Aktuelles
Präsenz-Bridge
Dienstags 19 bis 21 Uhr Bridge Beginners Feste Plätze
Donnerstags 10 bis 12 Uhr Bridge Advanced Feste Plätze
Da die Räumlichkeiten vorab angemietet werden müssen, kann man einen Platz für 10 Termine fest buchen.
Striktes Hygienekonzept. Jeder Tisch erhält seine eigenen Karten; heißt: jeder Spieler fasst nur seine Karten an. Ein Austausch zwischen den Tischen findet nicht statt.
Veranstaltungsort: Kulturwerkstatt auf AEG Muggenhof. Verkehrsgünstig - kostenlose Parkplätze vor der Tür.
Anmeldung: nur vorab paarweise und einzeln möglich über gebhardt@bridge-fuerth.de
Einspringen als Joker: Da erfahrungsgemäß immer wieder einer der Spieler an einem Termin nicht kann, sollte man mal nachfragen, wenn man an einzelnen Terminen Interesse hat.
Zehner-Kontingent: Dienstagsabend 70€ Donnerstagsmorgen 65 €
www.bridgestadt-fuerth.de
Online-Übungsturniere für Reizanfänger bis 2 Jahren
immer dienstags und donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr
12 Boards in 108 Minuten. Anschließende Board-Besprechung in ZOOM. Am Folgetag (ab 4 Tischen) Boardlösungen per Mail zum Nacharbeiten.
Keine BBO-$ erforderlich. Keine Club-Mitgliedschaft erforderlich. Partnervermittlung und Joker verfügbar. Kostenloser Technik-Check für BBO und ZOOM.
Veranstaltungsort: Im Internet - über ZOOM Pro und BBO.
Anmeldung: paarweise und einzeln möglich über gebhardt@bridge-fuerth.de
Gebühr pro Turnier: 4€ (monatliche Abrechnung per Mail)
Anmeldung: paarweise und einzeln möglich über gebhardt@bridge-fuerth.de
Gebühr pro Turnier: 4€ (monatliche Abrechnung per Mail)
21.10.-24.10.2021 Bridge im Rahmen von "g'scheid schlau!"
Bei dieser erstmals online durchgeführten Veranstaltung konnten die Zuschauer sich ein Video anschauen, wie ein Bridgespiel funktioniert, und auf welche Besonderheiten man dabei achten sollte. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
www.bridgestadt-fuerth.de
Jubiläumsturnier mit 30 Paaren
Samstag, den 25. September 2021 14 Uhr
Motto: Spielen mit den Großen
Special Guest: Michael Gromöller
Die Initiative "Bridge-Stadt Fürth" feierte ihr 5-jähriges Bestehen!
Paten aus Bundes- und Regionalliga spielten mit unseren Lernenden.
Die Initiative "Bridge-Stadt Fürth" feierte ihr 5-jähriges Bestehen!
Paten aus Bundes- und Regionalliga spielten mit unseren Lernenden.
Eine Online-After-Party rundete den spannenden Nachmittag ab.
19.09.2021 11:00 bis 15:00 Uhr Bridge im Rahmen der "Stadt(ver)führungen"
Am Sonntag haben eine ganze Reihe Bridge-Interessierter ihr erste Partie Bridge gespielt. Die Mehrheit hat sich gleich für den zeitnah startenden Online-Kurs oder den VHS-Einführungskurs entschieden.
Veranstaltungsort: Bridgeclub Nürnberg Gesellschaft Museum in der Campestraße 10
4. Fürther Sparkassen-Pokal 2020 Digital
29. November 2020 14:30 bis ca. 17:30 Uhr mit anschließender Siegerehrung live im Internet
Preise beim Pellerhausturnier 2020
2. Bridge-Turnier im historischen Rahmen des Haus des Spiels:
Näheres zum Pellerhaus-Turnier vom 26. Januar 2020 - darunter Bilder und einen Zeitungsbericht - finden Sie hier. 19. Oktober 2019 18 bis 24 Uhr
bridge für alle
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg:
- über 200 Interessierte aller Altersstufen
- 5 Übungsleiter im Dauereinsatz
- 5 Übungsleiter im Dauereinsatz
Der gemeinnützige Förderverein 'Bridge an Schulen' ludt ein:
27. Januar 2019 14:30 bis ca. 18 Uhr 2. Benefiz-Turnier für MiniBridge, Reizanfänger und Clubspieler
27. Januar 2019 14:30 bis ca. 18 Uhr 2. Benefiz-Turnier für MiniBridge, Reizanfänger und Clubspieler
Das große generationsübergreifende Turnier wurde in den bewährten 3 Gruppen gespielt:
PIK Clubturnierspieler
COEUR Bridge-Anfänger mit 0-2 Jahren Reizerfahrung Bericht und Bilder hier!
KARO MiniBridge
PIK Clubturnierspieler
COEUR Bridge-Anfänger mit 0-2 Jahren Reizerfahrung Bericht und Bilder hier!
KARO MiniBridge
DBV-Logo
22.-23.12.2018 Zweites nationales U13-Kadertraining
Veranstaltungsort: Frankfurt/Main Anmeldung: Beim Übungsleiter
Aufbau eines Schüler-Teams mit Fürther Beteiligung. Gemeinsames Training mit dem U20-Jugendkader.
Aufbau eines Schüler-Teams mit Fürther Beteiligung. Gemeinsames Training mit dem U20-Jugendkader.
DBV Logo 2017
16.-17. Juni 2018 Deutsche Schüler-Meisterschaft
Veranstaltungsort: Oberreifenberg (Taunus)
Der Titel "Dt. MiniBridge-Meister 2018" geht nach ... Fürth und Hannover.
Der Titel "Dt. MiniBridge-Meister 2018" geht nach ... Fürth und Hannover.
Der Titel "Dt. Schüler-Meister 2018" geht nach ... Nürnberg. Bilder vom Turnier
Seit 25. April 2017 Immer montags 15:00 bis 16:30 Uhr Schulübergreifender Spieltag
Veranstaltungsort: Helene-Lange-Gymnasium, Tannenstraße in Fürth
Freies Spiel, raffinierte Spielzüge, kleine Turniere für alle Schüler der Fürther Schulen. Es gibt die Möglichkeit, etwas später zu kommen oder früher zu gehen, wenn angrenzende Termine dies erfordern. Einfach vorbeikommen.
Freies Spiel, raffinierte Spielzüge, kleine Turniere für alle Schüler der Fürther Schulen. Es gibt die Möglichkeit, etwas später zu kommen oder früher zu gehen, wenn angrenzende Termine dies erfordern. Einfach vorbeikommen.
8. November 2017
Das Schul-Projekt im Franken Fernsehen.
Die Bridge-AG des Helene-Lange-Gymnasiums live on air! Zum Film
Die Bridge-AG des Helene-Lange-Gymnasiums live on air! Zum Film
6. Oktober 2016 9:30 Uhr und 19 Uhr
Erster Spieltag - in der VHS, Hirschenstraße 27.
27. September 2016 15:15 Uhr
Als erste Schule in Fürth startet das Helene-Lange-Gymnasium mit der Bridge-AG im Rahmen der Mittagsbetreuung.
Teilnehmerzahl: 17 Schüler.
Teilnehmerzahl: 17 Schüler.
26. September 2016 11:30 Uhr
Offizieller Startschuss des Fürther Projekts durch den Schirmherr OB Dr. Thomas Jung.
Einen Eindruck von der Auftakt-Veranstaltung vermittelt der Zeitungsbericht vom 28. September; mit freundlicher Empfehlung der Fürther Nachrichten:
Einen Eindruck von der Auftakt-Veranstaltung vermittelt der Zeitungsbericht vom 28. September; mit freundlicher Empfehlung der Fürther Nachrichten:
Juli 2016
Am 21. Juli haben wir im Rahmen von FIBS (= Fortbildung in Bayrischen Schulen) die erste Lehrer-Schulung in Bridge durchgeführt. Nach aktuellem Stand werden wir mit 5 der 20 in Fürth ansässigen Schulen ab Oktober 2016 mit Bridge beginnen. Ziel ist, dass wir mit ein bis zwei Grund- und Mittelschulen, einer Realschule sowie mindestens zwei Fürther Gymnasien und somit allen Schulformen an den Start gehen.